Traktoren
Joachim M. Köstnick
Seit der Erfindung der Dampfmaschine versuchten findige Entwickler den Landwirten die Arbeit auf dem Felde zu erleichtern und die Ernteerträge...
mehr...
Seit der Erfindung der Dampfmaschine versuchten findige Entwickler den Landwirten die Arbeit auf dem Felde zu erleichtern und die Ernteerträge...
mehr...
Bestellnr.: 04133
14,95 EUR
Typenkompass
1938-1968
Ulf Kaack
Mit Grasmähern und Mähbindern war Fahr bekannt geworden. In den 1950er-Jahren profitierte der kleine Schlepperbauer vom boomenden Markt in Westdeutschland...
mehr...
Mit Grasmähern und Mähbindern war Fahr bekannt geworden. In den 1950er-Jahren profitierte der kleine Schlepperbauer vom boomenden Markt in Westdeutschland...
mehr...
Bestellnr.: 04129
12,00 EUR
Frank Rönicke
Wie in Westdeutschland erfuhr auch im Osten Deutschlands der Traktorenbau nach dem verlorenen Krieg einen Aufschwung. In der DDR bestimmten die...
mehr...
Wie in Westdeutschland erfuhr auch im Osten Deutschlands der Traktorenbau nach dem verlorenen Krieg einen Aufschwung. In der DDR bestimmten die...
mehr...
Bestellnr.: 04071
12,95 EUR
Joachim M. Köstnick
Landmaschinen üben auf viele Menschen, egal ob jung oder alt, eine ungeheure Attraktion aus, ganz nach dem Motto: je größer, desto besser....
mehr...
Landmaschinen üben auf viele Menschen, egal ob jung oder alt, eine ungeheure Attraktion aus, ganz nach dem Motto: je größer, desto besser....
mehr...
Bestellnr.: 04048
14,95 EUR
Die große Enzyklopädie aller Marken
Wolfgang H. Gebhardt
In der Entwicklung von Traktoren hinkte Deutschland Ländern wie den USA hinterher. Weil deren spritfressende Schlepper jedoch für die...
mehr...
In der Entwicklung von Traktoren hinkte Deutschland Ländern wie den USA hinterher. Weil deren spritfressende Schlepper jedoch für die...
mehr...
Bestellnr.: 04006
39,90 EUR
Schrader-Typen-Chronik
Frank Rönicke
Die spätere DDR war nach dem Zweiten Weltkrieg im Traktoren- und Schlepperbau stark benachteiligt. Nur zwei klassische Hersteller, beide in Nordhausen...
mehr...
Die spätere DDR war nach dem Zweiten Weltkrieg im Traktoren- und Schlepperbau stark benachteiligt. Nur zwei klassische Hersteller, beide in Nordhausen...
mehr...
Bestellnr.: 03965
12,95 EUR
Joachim M. Köstnick
Diese großformatige Chronik von Joachim M. Köstnick mit rund 500 Abbildungen präsentiert das Beste aus über einem Jahrhundert deutschem...
mehr...
Diese großformatige Chronik von Joachim M. Köstnick mit rund 500 Abbildungen präsentiert das Beste aus über einem Jahrhundert deutschem...
mehr...
Bestellnr.: 03917
14,95 EUR
Malen, entspannen - nur was für Mädels? Scheint fast so, denn das Mandala-, Kuschel- und Entschleunigungsgepinsel, das sich nahezu lawinenartig im Buchhandel ausgebreitet hat,...
mehr...
mehr...
Bestellnr.: 03888
7,99 EUR
Typenkompass
Traktoren 1937-1975
Alexander Oertle
Auf dem US-amerikanischen Markt war IHC (International Harvester) bereits Marktführer, als sich das Unternehmen anschickte, auch Europa samt...
mehr...
Auf dem US-amerikanischen Markt war IHC (International Harvester) bereits Marktführer, als sich das Unternehmen anschickte, auch Europa samt...
mehr...
Bestellnr.: 03693
12,00 EUR
Typenkompass
1945 - 1962
Armin Bauer
1946 brachte Allgaier erstmals einen Schlepper mit der Bezeichnung R 18 auf den Markt. Anfang der 50er Jahre kaufte man von Ferdinand Porsche die Lizenz...
mehr...
1946 brachte Allgaier erstmals einen Schlepper mit der Bezeichnung R 18 auf den Markt. Anfang der 50er Jahre kaufte man von Ferdinand Porsche die Lizenz...
mehr...
Bestellnr.: 03097
12,00 EUR
Zeige 1 bis 15 (von insgesamt 20 Artikeln) | Seiten: 1 2 [nächste >>] |