Skip to the navigation
.
Skip to the content
.
Login
|
Mein Konto
|
Kontakt
|
Service
Willkommen,
jetzt anmelden
Warenkorb (0)
Merkliste
Startseite
Bestseller
Neuheiten
Schnäppchen
Vorbestellen
Newsletter
Suche:
Alle Kategorien
Bücher
Auto
Marken
Porsche
Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Jetzt helfe ich mir selbst
Nutzfahrzeuge
LKW
Traktoren
Sonstige Maschinen
Marken
Motorrad
Marken
Motorrad-Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Eisenbahn
Technik
Verkehrsgeschichte
Modelleisenbahn
Luftfahrt
Militärluftfahrt
Zivilluftfahrt
Militärgeschichte
2. Weltkrieg
Militärtechnik
Marine
Spezialeinheiten
Waffen
Geschichte
Sport/Freizeit
Sport/Fitness
Kampfsport
Outdoor
Maritim
Tauchen
Angeln
Jagd
Sachbücher
Pferde
Ausbildung
Haltung
Reitschule
Reitweisen
Sonstige
Hunde
Haltung
Hundeschule
Rassen
Sonstige
Katzen
Erotik
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Modelle
Kalender
Bücher
Auto
Nutzfahrzeuge
Motorrad
Eisenbahn
Luftfahrt
Militärgeschichte
2. Weltkrieg
Militärtechnik
Marine
Spezialeinheiten
Waffen
Geschichte
Sport/Freizeit
Sachbücher
Pferde
Hunde
Katzen
Erotik
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Modelle
Kalender
Sie finden uns bei:
Motorbuch Verlag
Pietsch
Müller Rüschlikon
Transpress
Bucheli
Sie befinden sich hier:
Startseite
»
Bücher
»
Militärgeschichte
»
2. Weltkrieg
»
208667
Generalmajor Adalbert Schulz
Artikel bewerten
weiterempfehlen
Franz Kurowski
Dies ist die Geschichte von Generalmajor Adelbert Schulz. Am 20. Dezember 1903 in Berlin geboren, wurde er nach Abitur und Ausbildung zum Bankangestellten als Angehöriger der Polizeitruppe im Jahre 1935 in die Wehrmacht übernommen. Nach einer Reihe von Lehrgängen an Infanterieschulen wechselte er zur Panzerwaffe. Im Oktober 1939 zur 7. Panzerdivision versetzt, wurde er als Führer der 1./Panzerregiment 25 eine wichtige Stütze für Erwin Rommel, der mit seiner "Gespensterdivision" den Vormarsch in Frankreich vorantrieb. Ausgezeichnet mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, führte ihn sein weiterer Weg mit der 7. Panzerdivision nach Russland, wo er bei Wilna, Smolensk, Minsk und in der Kesselschlacht von Wjasma im Einsatz stand. Als Oberstleutnant und Kommandeur des PR 25 mit dem Eichenlaub zum Ritterkreuz ausgezeichnet, führte er sein Regiment in die Kämpfe zur Rückeroberung von Charkow und der Schlacht bei Kursk. Nach Verleihung der Schwerter am 6. August 1943 und der Brillanten, die er als 9. Soldat am 14. Dezember 1943 erhielt, fiel er am 28. Januar 1944 als Kommandeur der 7. Panzerdivision bei Schepetowka an der Spitze seiner Division.
160 Seiten, 170 x 250 mm, Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren
statt 12,95 EUR
jetzt 6,95 EUR
Bestellnr.: 208667
wird nachgeliefert
Auf Merkliste setzen
Kunden interessierten sich auch für:
Sowjetische Panzereinheiten 1939-1945
David Porter
Die Geschichte der sowjetischen Panzerwaffe bis 1945, ihre Gliederung, Ausrüstung und die großen Panzerschlachten gegen die Wehrmacht. Das Bildmaterial...
mehr...
statt 29,80 EUR
jetzt 16,95 EUR
Major Georg Michael
Als Kämpfer an den Brennpunkten der Ostfront
Franz Kurowski
Dies ist die Geschichte von Major Georg Michael. 1936 in die Wehrmacht eingetreten, zeichnete er sich im Polenfeldzug aus, nahm am Westfeldzug teil und...
mehr...
statt 9,95 EUR
jetzt 6,95 EUR
Hans Herrmann-Story
Frank Wiesner
Hans Herrmann gehört zu den großen Rennfahrern der Nachkriegszeit. "Überleben heißt Glück haben", sagte er einmal in einem Interview....
mehr...
39,90 EUR
Unternehmen |
AGB |
Datenschutz |
Partner-Links |
Impressum
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware
Parse Time: 0.586s