Skip to the navigation
.
Skip to the content
.
Login
|
Mein Konto
|
Kontakt
|
Service
Willkommen,
jetzt anmelden
Warenkorb (0)
Merkliste
Startseite
Bestseller
Neuheiten
Schnäppchen
Vorbestellen
Newsletter
Suche:
Alle Kategorien
Bücher
Auto
Marken
Porsche
Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Jetzt helfe ich mir selbst
Nutzfahrzeuge
LKW
Traktoren
Sonstige Maschinen
Marken
Motorrad
Marken
Motorrad-Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Eisenbahn
Technik
Verkehrsgeschichte
Modelleisenbahn
Luftfahrt
Militärluftfahrt
Zivilluftfahrt
Militärgeschichte
2. Weltkrieg
Militärtechnik
Marine
Spezialeinheiten
Waffen
Geschichte
Sport/Freizeit
Sport/Fitness
Kampfsport
Outdoor
Maritim
Tauchen
Angeln
Jagd
Sachbücher
Pferde
Ausbildung
Haltung
Reitschule
Reitweisen
Sonstige
Hunde
Haltung
Hundeschule
Rassen
Sonstige
Katzen
Tiere allgemein
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Sport/Freizeit
Modelle
Kalender
Bücher
Auto
Nutzfahrzeuge
Motorrad
Eisenbahn
Luftfahrt
Militärgeschichte
2. Weltkrieg
Militärtechnik
Marine
Spezialeinheiten
Waffen
Geschichte
Sport/Freizeit
Sachbücher
Pferde
Hunde
Katzen
Tiere allgemein
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Sport/Freizeit
Modelle
Kalender
Sie finden uns bei:
Motorbuch Verlag
Pietsch
Müller Rüschlikon
Transpress
Bucheli
Sie befinden sich hier:
Startseite
»
Bücher
»
Militärgeschichte
»
2. Weltkrieg
»
208668
Generalmajor Karl-Lothar Schulz
Artikel bewerten
weiterempfehlen
Franz Kurowski
Dies ist die Geschichte von Generalmajor Karl-Lothar Schulz. Am 30. April 1907 in Königsberg als Sohn eines Kantors geboren, wurde er nach bestandenem Abitur 1924 im Artillerieregiment 1 als Pionier ausgebildet. Als Zugführer und Leutnant in der Polizeigruppe Wecke z.b.V. meldete er sich 1935 zur Luftwaffe und wurde Führer des 3. Bataillons des Fallschirmjägerregiments 1, an deren Spitze er den Flugplatz von Rotterdam einnahm. Für Tapferkeit vor dem Feind am 24. Mai 1940 mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet, stand Karl-Lothar Schulz beim Angriff auf Kreta aus der Luft im Mittelpunkt der Kämpfe um Heraklion. Nach erfolgreichem Einsatz und der Auffrischung seines Battaillons in Deutschland ging es nach Russland. Hier stand das Regiment an der Newa-Front bei Leningrad im Einsatz und wurde nach Auffrischung in Südfrankreich im Sommer 1942 erneut nach Russland verlegt, um im Raum Smolensk im Kampf gegen Partisanen eingesetzt zu werden. Auf dem italienischen Kriegsschauplatz angekommen, stand Oberst Karl-Lothar Schulz in der 1. Cassino-Schlacht im Einsatz und wurde für seine Abwehrerfolge am 20. April 1944 mit dem Eichenlaub und nur 7 Monate später am 18. November 1944, als Führer der 1. Fallschirmjägerdivision in Italien mit den Schwertern ausgezeichnet. Das Kriegsende erlebte Generalmajor Karl-Lothar Schulz in Oberitalien und kehrte im Oktober 1947 aus alliierter Kriegsgefangenschaft zurück.
160 Seiten, 170 x 250 mm, Mängelexemplar mit leichten Lagerspuren
statt 12,95 EUR
jetzt 6,95 EUR
Bestellnr.: 208668
wird nachgeliefert
Auf Merkliste setzen
Kunden interessierten sich auch für:
Ford Mustang
Der amerikanische Traumwagen - Alle Generationen seit 1964
Matthias Gerst
Der erste Ford Mustang, der 1964 vom Band rollte, war ein weißes Cabriolet mit rotem Interieur. Die amerikanische Legende, Ahnherr der nach ihm...
mehr...
24,90 EUR
Die deutsche Panzerwaffe
Typen-Technik-Taktik 1939-1945
Alexander Lüdeke
Ein Panzer ist mehr als eine rollende eiserne Festung - und genau diese Auffassung (die so ganz anders war als die der Alliierten) verhalf den...
mehr...
39,90 EUR
Gebirgsartillerie
bis 1945
Franz Kosar
Der Einsatz von Artillerie im Hochgebirge stellte vor allem in früheren Zeiten besondere Anforderungen an das Gerät, denn es musste nicht nur...
mehr...
19,95 EUR
Unternehmen |
AGB |
Datenschutz |
Partner-Links |
Impressum
eCommerce Engine © 2023
xt:Commerce Shopsoftware
Parse Time: 0.342s