Skip to the navigation
.
Skip to the content
.
Login
|
Mein Konto
|
Kontakt
|
Service
Willkommen,
jetzt anmelden
Warenkorb (0)
Merkliste
Startseite
Bestseller
Neuheiten
Schnäppchen
Vorbestellen
Newsletter
Suche:
Alle Kategorien
Bücher
Auto
Marken
Porsche
Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Jetzt helfe ich mir selbst
Nutzfahrzeuge
LKW
Traktoren
Sonstige Maschinen
Marken
Motorrad
Marken
Motorrad-Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Eisenbahn
Technik
Verkehrsgeschichte
Modelleisenbahn
Luftfahrt
Militärluftfahrt
Zivilluftfahrt
Militärgeschichte
2. Weltkrieg
Militärtechnik
Marine
Spezialeinheiten
Waffen
Geschichte
Sport/Freizeit
Sport/Fitness
Kampfsport
Outdoor
Maritim
Tauchen
Angeln
Jagd
Sachbücher
Pferde
Ausbildung
Haltung
Reitschule
Reitweisen
Sonstige
Hunde
Haltung
Hundeschule
Rassen
Sonstige
Katzen
Tiere allgemein
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Sport/Freizeit
Modelle
Kalender
Bücher
Auto
Nutzfahrzeuge
Motorrad
Eisenbahn
Luftfahrt
Militärgeschichte
Sport/Freizeit
Sachbücher
Pferde
Ausbildung
Haltung
Reitschule
Reitweisen
Sonstige
Hunde
Katzen
Tiere allgemein
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Sport/Freizeit
Modelle
Kalender
Sie finden uns bei:
Motorbuch Verlag
Pietsch
Müller Rüschlikon
Transpress
Bucheli
Sie befinden sich hier:
Startseite
»
Bücher
»
Pferde
»
Haltung
»
41855
Vom Fluchttier zum Designerpferd
Wege und Irrwege in der Pferdezucht
Artikel bewerten
weiterempfehlen
Barbara Schulte
Die deutsche Sportpferdezucht befindet sich im Prozess einer stetigen Veränderung und - so will man meinen - auch Verbesserung. Immer rittigere Pferde sind das Ziel, die sich auch von Amateuren problemlos korrekt reiten lassen und in der Lage sind, auf Turnieren gute Leistungen zu bringen. Doch die Realität ist eine andere, sagt Barbara Schulte. Sie beschreibt eine Entwicklung, die dazu führt, dass junge Pferde ihre zunächst spektakulären Bewegungen bald nicht mehr zeigen können, dass die Nutzungsdauer von Sportpferden stetig sinkt und sich Erkrankungen des Bewegungsapparates mehren. Ein Buch, das provoziert, polarisiert und zum Nachdenken anregt.
160 Seiten, 240 x 170 mm, 35 sw-Abbildungen, 70 Farbabbildungen, 43 Strichzeichnungen
Autoreninfo
Barbara Schulte
Im Rahmen ihrer zehnjährigen journalistischen Tätigkeit in den siebziger Jahren im Raum Marburg begleitete Barbara Schulte die pferdesportlichen und züchterischen Veranstaltungen der Region. Dort hat sie die Anfänge des "Deutschen Reitpferds" miterlebt. Nach mehrjährigen Auslandsaufenthalten, in denen sie Pferde und Reiter anderer Länder und Kontinente kennen lernte, kehrte sie nach Deutschland zurück und begann, zunächst mit einer Warmblutstute, selbst zu züchten. Sie reitet seit Kindesbeinen. Während sie in England lebte, lernte sie auch den eleganten Sitz im Damensattel kennen und pflegt diese Tradition bis heute. Seit gut 13 Jahren betreibt sie mit ihrem Mann das Lipizzanergestüt "Unter den Linden" im Norden Deutschlands.
19,95 EUR
EAN:
9783275018550
Bestellnr.: 41855
lieferbar
Auf Merkliste setzen
Unternehmen |
AGB |
Datenschutz |
Partner-Links |
Impressum
eCommerce Engine © 2023
xt:Commerce Shopsoftware
Parse Time: 0.229s