Skip to the navigation
.
Skip to the content
.
Login
|
Mein Konto
|
Kontakt
|
Service
Willkommen,
jetzt anmelden
Warenkorb (0)
Merkliste
Startseite
Bestseller
Neuheiten
Schnäppchen
Vorbestellen
Newsletter
Suche:
Alle Kategorien
Bücher
Auto
Marken
Porsche
Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Jetzt helfe ich mir selbst
Nutzfahrzeuge
LKW
Traktoren
Sonstige Maschinen
Marken
Motorrad
Marken
Motorrad-Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Eisenbahn
Technik
Verkehrsgeschichte
Modelleisenbahn
Luftfahrt
Militärluftfahrt
Zivilluftfahrt
Militärgeschichte
2. Weltkrieg
Militärtechnik
Marine
Spezialeinheiten
Waffen
Geschichte
Sport/Freizeit
Sport/Fitness
Kampfsport
Outdoor
Maritim
Tauchen
Angeln
Jagd
Sachbücher
Pferde
Ausbildung
Haltung
Reitschule
Reitweisen
Sonstige
Hunde
Haltung
Hundeschule
Rassen
Sonstige
Katzen
Tiere allgemein
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Sport/Freizeit
Modelle
Kalender
Bücher
Auto
Nutzfahrzeuge
Motorrad
Eisenbahn
Luftfahrt
Militärluftfahrt
Zivilluftfahrt
Militärgeschichte
Sport/Freizeit
Sachbücher
Pferde
Hunde
Katzen
Tiere allgemein
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Sport/Freizeit
Modelle
Kalender
Sie finden uns bei:
Motorbuch Verlag
Pietsch
Müller Rüschlikon
Transpress
Bucheli
Sie befinden sich hier:
Startseite
»
Bücher
»
Luftfahrt
»
Militärluftfahrt
»
04024
Typenkompass
Jakowlew
seit 1934
Artikel bewerten
weiterempfehlen
Wilfried Bergholz
In diesem Typenkompass von Wilfried Bergholz findet sich alles Wissenswerte über das in Moskau ansässige Konstruktionsbüro Jakowlew, das 1934 gegründet wurde und für seine robusten Flugzeug- und Hubschrauberkonstruktionen bekannt war. Lag der Schwerpunkt des Büros in den 1930er-Jahren noch auf der Konstruktion von Sport- und Schulflugzeugen, entwickelte Jakowlew im Zweiten Weltkrieg die Jagdflugzeugserien Jak-1 bis Jak-9, von denen mehrere tausend Exemplare vom Band liefen. Neben seinen Militär- und Verkehrsmaschinen wurde Jaklowlew in den 1970er- und 1980er-Jahren vor allem berühmt für seine Hochleistungskunstflugzeuge.
144 Seiten, 205 x 140 mm, 107 sw-Abbildungen, 54 Farbabbildungen
Autoreninfo
Wilfried Bergholz
Wilfried Bergholz (Jahrgang 1953) ist ein deutscher Pilot und Schriftsteller. Am 14. September 1969 absolvierte er seinen ersten Alleinflug auf einem Segelflugzeug »Meise«, seit März 1992 ist er UL-Pilot und am 29. April 2001 eröffnete er einen UL-Flugplatz in der Nähe von Berlin, den Flugplatz Crussow. Als Autor veröffentlichte er zahlreiche Arbeiten, sein Fachgebiet ist der sowjetisch/russische Flugzeugbau.
alle Titel dieser Reihe
12,00 EUR
EAN:
9783613040243
Bestellnr.: 04024
lieferbar
Auf Merkliste setzen
Kunden interessierten sich auch für:
MIG-21
Holger Müller
Die MiG-21 war der Luftüberlegenheitsjäger des Ostens und faktisch alle Staaten des Warschauer Vertrages nutzten dieses enorm vielseitige...
mehr...
29,90 EUR
Typenkompass
DDR-Motorräder
seit 1945
Frank Rönicke
Keinen Einheitsbrei, sondern vielmehr eine außerordentlich große Palette an Zweirädern hatte die ehemalige DDR zu bieten. Motorräder in allen...
mehr...
12,00 EUR
Typenkompass
Boeing Verkehrsflugzeuge
seit 1919
Jochen K. Beeck
Mit ihren wegweisenden Konstruktionen hat die Firma Boeing der Verkehrsfliegerei in ihrer heutigen Form den Weg bereitet. Alle Zivilmaschinen seit...
mehr...
12,00 EUR
Unternehmen |
AGB |
Datenschutz |
Partner-Links |
Impressum
eCommerce Engine © 2023
xt:Commerce Shopsoftware
Parse Time: 0.496s