Skip to the navigation
.
Skip to the content
.
Login
|
Mein Konto
|
Kontakt
|
Service
Willkommen,
jetzt anmelden
Warenkorb (0)
Merkliste
Startseite
Bestseller
Neuheiten
Schnäppchen
Vorbestellen
Newsletter
Suche:
Alle Kategorien
Bücher
Auto
Marken
Porsche
Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Jetzt helfe ich mir selbst
Nutzfahrzeuge
LKW
Traktoren
Sonstige Maschinen
Marken
Motorrad
Marken
Motorrad-Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Eisenbahn
Technik
Verkehrsgeschichte
Modelleisenbahn
Luftfahrt
Militärluftfahrt
Zivilluftfahrt
Militärgeschichte
2. Weltkrieg
Militärtechnik
Marine
Spezialeinheiten
Waffen
Geschichte
Sport/Freizeit
Sport/Fitness
Kampfsport
Outdoor
Maritim
Tauchen
Angeln
Jagd
Sachbücher
Pferde
Ausbildung
Haltung
Reitschule
Reitweisen
Sonstige
Hunde
Haltung
Hundeschule
Rassen
Sonstige
Katzen
Tiere allgemein
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Sport/Freizeit
Modelle
Kalender
Bücher
Auto
Nutzfahrzeuge
Motorrad
Eisenbahn
Luftfahrt
Militärgeschichte
2. Weltkrieg
Militärtechnik
Marine
Spezialeinheiten
Waffen
Geschichte
Sport/Freizeit
Sachbücher
Pferde
Hunde
Katzen
Tiere allgemein
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Sport/Freizeit
Modelle
Kalender
Sie finden uns bei:
Motorbuch Verlag
Pietsch
Müller Rüschlikon
Transpress
Bucheli
Sie befinden sich hier:
Startseite
»
Bücher
»
Militärgeschichte
»
Militärtechnik
»
208680
'Die Gepanzerten'
Die Geschichte der Schwetzinger Panzer
Artikel bewerten
weiterempfehlen
Karlheinz Münch / Waldemar Trojca
Von November 1938 bis März 1945 war Schwetzingen Garnisonsstandort für Panzer-Einheiten der deutschen Wehrmacht. Anfangs für die I. Abteilung/Panzer-Regiment 23, die in die neu gebaute Kaserne an der Friedrichsfelder Landstraße eingezogen war und von hier aus am Polenfeldzug 1939 und am Frankreich-Feldzug 1940 teilnahm. Nach Beendigung der Kämpfe in Frankreich im Juni 1940 kehrte diese Einheit aber nicht mehr hierher zurück und Schwetzingen wurde als Standort für eine Panzer-Ersatz-Abteilung erwählt. Im Frühjahr 1941 wurde in Schwetzingen die Panzer-Ersatz-Abteilung 100 errichtet und nach deren Verlegung, im Frühjahr 1942, wurde die Panzer-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung 204 aufgestellt. Diese für die Ausbildung von Panzerbesatzungen zuständige Einheit verblieb dann bis März 1945 in der Schwetzinger Panzerkaserne. Die Geschehnisse zum Kriegsende am 30. März 1945 in Schwetzingen bilden den Abschluss des vorliegenden Buches. Dem Autor ist es in jahrelangen Recherchen gelungen, eine heimatgeschichtliche Dokumentation zu erarbeiten. Mit über 600 fast ausschließlich bisher unbekannten Fotografien und Dokumenten veranschaulicht er die Geschichte der Schwetzinger Panzerkaserne und der darin stationierten Einheiten ebenso wie das Kriegsende in seiner Heimatstadt. Der interessierte Leser und sicherlich viele Schwetzinger können sich mit diesem Buch auf eine Zeitreise begeben, das das damalige Zeitgeschehen anschaulich in Wort und Bild wiedergibt. Die Fülle zeitgenössischer Fotos von Militärfahrzeugen und vor allem verschiedener Panzer ist für Modellbauer ein reicher Fundus.
352 Seiten, 297 x 210 mm, mit zahlr. Abb.
48,00 EUR
Bestellnr.: 208680
lieferbar
Auf Merkliste setzen
Unternehmen |
AGB |
Datenschutz |
Partner-Links |
Impressum
eCommerce Engine © 2023
xt:Commerce Shopsoftware
Parse Time: 0.214s