Skip to the navigation
.
Skip to the content
.
Login
|
Mein Konto
|
Kontakt
|
Service
Willkommen,
jetzt anmelden
Warenkorb (0)
Merkliste
Startseite
Bestseller
Neuheiten
Schnäppchen
Vorbestellen
Newsletter
Suche:
Alle Kategorien
Bücher
Auto
Marken
Porsche
Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Jetzt helfe ich mir selbst
Nutzfahrzeuge
LKW
Traktoren
Sonstige Maschinen
Marken
Motorrad
Marken
Motorrad-Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Eisenbahn
Technik
Verkehrsgeschichte
Modelleisenbahn
Luftfahrt
Militärluftfahrt
Zivilluftfahrt
Militärgeschichte
2. Weltkrieg
Militärtechnik
Marine
Spezialeinheiten
Waffen
Geschichte
Sport/Freizeit
Sport/Fitness
Kampfsport
Outdoor
Maritim
Tauchen
Angeln
Jagd
Sachbücher
Pferde
Ausbildung
Haltung
Reitschule
Reitweisen
Sonstige
Hunde
Haltung
Hundeschule
Rassen
Sonstige
Katzen
Tiere allgemein
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Sport/Freizeit
Modelle
Kalender
Bücher
Auto
Nutzfahrzeuge
Motorrad
Eisenbahn
Luftfahrt
Militärgeschichte
2. Weltkrieg
Militärtechnik
Marine
Spezialeinheiten
Waffen
Geschichte
Sport/Freizeit
Sachbücher
Pferde
Hunde
Katzen
Tiere allgemein
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Sport/Freizeit
Modelle
Kalender
Sie finden uns bei:
Motorbuch Verlag
Pietsch
Müller Rüschlikon
Transpress
Bucheli
Sie befinden sich hier:
Startseite
»
Bücher
»
Militärgeschichte
»
Geschichte
»
209313
Die lange Kette - Die Friedensbewegung in Neu-Ulm 1983
Artikel bewerten
weiterempfehlen
Beate Storz
"Nie wieder Krieg" war die Glaubensformel der westdeutschen Generation, die den Krieg nur aus Erzählungen ihrer Eltern oder Großeltern kannte. Wer Anfang der 1980er Jahre "Nie wieder Krieg" forderte, hatte ihn nicht erlebt. Die Friedensbewegten lebten das Primat des unbedingten Pazifismus aus - in einer Zeit, in welcher der Kalte Krieg herrschte, welchen sie glaubten, einseitig beenden zu können. So war die Menschenkette von Stuttgart nach Neu-Ulm ein Lohn und ein Selbstlob der moralischen Aufrüstung gegen die militärische. Gebildet wurde sie von Vertreter:innen unterschiedlicher Strömungen, die sich gegenseitig teilweise ideologisch ausschlossen.Das Ganze wird historisch eingeordnet in die seinerzeitige politische Konstellation: Kalter Krieg, NATO-Doppelbeschluss, Eskalation der Atomrüstung, Krieg der Sterne, Reagan versus Breschnew / Andropow mitsamt den Symbolen, den Interkon- tinentalraketen Pershing II (USA) versus SS-20 (UdSSR). Vom Globalen zum Nationalen und Lokalen: Ebenfalls beleuchtet wird die soziopolitische Antibewegung der frühen 1980er Jahre und deren Ursachen, die außerparlamentarische Friedens- und Antiatomkraftbewegung, die in der Gründung der Bundespartei DIE GRÜNEN im Januar 1980 mündete. Höhepunkt der Frie- densproteste war die Menschenkette. Sie endete in Neu-Ulm, wo die Pershing II stationiert waren. Die Umtriebe in der Stadt sind unser Mittelpunkt dieser lokalen / nationalen / globalen Erinnerung. Zurück in die frühen 1980er! Viel Vergnügen beim Lesen wün- schen die Autorin und das Stadtarchiv Neu-Ulm, welches diese Publikation angestoßen und möglich gemacht hat und durch seinen historischen Fotobestand dafür sorgte, dass dies keine Bleiwüste ist, sondern ein ansprechend und vielfältig bebilder- tes Werk mit viel Lokalkolorit.
104 Seiten
15,00 EUR
Bestellnr.: 209313
geringer Lagerbestand
Neuheit
Auf Merkliste setzen
Unternehmen |
AGB |
Datenschutz |
Partner-Links |
Impressum
eCommerce Engine © 2023
xt:Commerce Shopsoftware
Parse Time: 0.213s