Sie befinden sich hier: Startseite » Bücher » Militärgeschichte » Marine » 03491
Typenkompass

Alliierte Schlachtschiffe

England, Frankreich und UdSSR 1939-1945
Alliierte Schlachtschiffe


Ingo Bauernfeind
Die Flottenbegeisterung von Wilhelm II. mündete in einem Wettrüsten auf See, denn seine Schlachtflotte galt ihm als Symbol der Weltgeltung. In diesem Typenkompass wird die deutsche Kriegsmarine der Kaiserzeit hervorragend und systematisch vorgestellt. Deutsche Großkampfschiffe und Kreuzer während des Ersten Weltkriegs und Dickschiffe der kaiserlichen Marine porträtiert Robert Rosentreter mit Namen, Typen, Bewaffnungen, technischen Daten, Werdegang und Verbleib. Für Marinefans ein weiterer Typenkompass, der in keiner Sammlung fehlen darf. Nach 1918 verloren die Schlachtschiffe zwar an Bedeutung, doch insbesondere in England und Frankreich liefen weiterhin die prestigeträchtigen Großkampfschiffe vom Stapel. Das Aufkommen der U-Boot-Waffe und der Flugzeugträger wies den schwimmenden Festungen allerdings ihre Grenzen auf, dennoch spielten sie im Zweiten Weltkrieg noch eine wesentliche Rolle. Ingo Bauernfeind zeigt in diesem Typenkompass die Großkampfschiffe der Alliierten mit wichtigen Einsatzdaten, technischen Angaben und aussagestarken Bildern.
128 Seiten, 205 x 140 mm, 115 sw-Abbildungen, 3 Farbabbildungen

Autoreninfo

Ingo Bauernfeind
Ingo Bauernfeind studierte Marinegeschichte und historischen Dokumentarfilm an der Hawaii Pacific University in Honolulu, produzierte Reportagen zum Pazifikkrieg und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Daniel A. Martinez, dem Historiker des »USS Arizona Memorials«, und des Museums in Pearl Harbor, Hawaii.
alle Titel dieser Reihe
12,00 EUR
EAN: 9783613034914
Bestellnr.: 03491

lieferbar




Kunden interessierten sich auch für:

Henschel
Typenkompass
Flugzeuge seit 1933
Manfred Griehl
Als Tochter der bekannten Henschel-Werke entstanden, baute die Henschel Flugzeugwerke AG neben Lizenzaufträgen schnell eigene Entwürfe wie das...
mehr...
12,00 EUR
Loks der Sächsischen Staatseisenbahnen
seit 1869
Reiner Preuß
Als Sächsische Staatseisenbahnen wurden von 1869 bis 1918 die staatseigenen Eisenbahnen im Königreich Sachsen bezeichnet. In diesem neuen Band aus der...
mehr...
12,00 EUR
Das Teamkonzept
Die vier Säulen der Hundeerziehung
Uwe Friedrich
Dieser Ratgeber richtet sich an all die Menschen, die für ihren Hund mehr wollen als eine rein formelle Ausbildung, in der es nur um das Erlernen
mehr...
24,90 EUR

Alle Artikel aus der Reihe "Typenkompass":

Loks der französischen Staatsbahn SNCF
seit 1938
Thomas Estler
Nicht zuletzt dank des Hochgeschwindigkeitszuges TGV, der mittlerweile in den Hauptbahnhöfen von Frankfurt, München, Mannheim und Stuttgart ein...
mehr...
12,00 EUR
Bahnübergänge deutscher Eisenbahnen
seit 1835
Erich Preuß
Die Sicherungstechnik nimmt bei der Eisenbahn eine herausragende Rolle ein. Seit die erste Eisenbahnstrecke eröffnet wurde, muss sich der Schienen- mit...
mehr...
12,00 EUR
Mercedes-Benz
Personenwagen 1886-1980
Roberto Bruno
Viel zu groß ist die Typen- und Modellvielfalt des Autobauers aus Stuttgart-Untertürkheim, als dass sie sich in einen einzelnen Typenkompass packen...
mehr...
12,00 EUR
McCormick / IHC
Traktoren 1937-1975
Alexander Oertle
Auf dem US-amerikanischen Markt war IHC (International Harvester) bereits Marktführer, als sich das Unternehmen anschickte, auch Europa samt...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Motorradmarken
Wichtige kleine Hersteller Band 1
Frank Rönicke
Nach der Währungsreform im Sommer 1948 schossen sie wie Pilze aus dem Boden: Fahrradhersteller, die jetzt auf das motorisierte Zweirad setzten. Die...
mehr...
12,00 EUR
KTM
Motorräder seit 1953
Leo Keller
KTM zählt heute zu den angesagtesten Motorradmarken und ist derzeit der erfolgreichste europäische Hersteller von Enduro- und Motocross-Maschinen. KTM...
mehr...
12,00 EUR
Bomber
seit 1945
Frank Schwede
Seit dem Zweiten Weltkrieg hat die Entwicklung der Luftfahrt einen Riesensprung gemacht, nicht zuletzt durch die Entwicklung der Strahltriebwerke und...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Jagdflugzeuge des Ersten Weltkriegs
1914-1918
Horst W. Laumanns
In der Zeit von 1914 bis 1918 verzeichnete die Flugzeugentwicklung enorme Fortschritte und rund 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs wird...
mehr...
12,00 EUR
Privatbahnloks der Schweiz
Normalspur seit 1899
Cyrill Seifert
In der Schweiz spielen nicht nur die Bundesbahnen, sondern auch eine Vielzahl normal- und schmalspuriger Privatbahnen eine bedeutende Rolle für den...
mehr...
12,00 EUR
BMW
Klassiker vom Dixi zur 6er-Reihe
Halwart Schrader
BMW hatte es nach dem zweiten Weltkrieg nicht leicht. Ein zerstörtes Stammwerk in München, in dem zuvor noch nie Automobile gefertigt worden...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Bahndienstfahrzeuge
seit 1948
Thomas Estler
Die Eisenbahn benötigt nicht nur Loks und Wagen für die Beförderung von Personen und Güter, sondern auch Spezialfahrzeuge für den Erhalt ihrer...
mehr...
12,00 EUR
Personenwagen aus Osteuropa
Was nicht in die DDR importiert wurde
Uwe Bertalott
Dieses Buch ergänzt die beiden bereits erschienenen Typenkompassbände »DDR-Personenwagen« und »DDR-Personenwagen - Importe aus RGW-Staaten«....
mehr...
12,00 EUR
Alliierte Jagdflugzeuge
1939-1945
Alexander Lüdeke
Am Ende des Zweiten Weltkrieges waren die Kolbenmotor-Jagdflugzeuge auf dem absoluten Gipfel ihrer Entwicklung. Innerhalb von nur fünf Jahren...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Motorradmarken
Wichtige kleine Hersteller Band 2
Frank Rönicke
Nach der Währungsreform im Sommer 1948 schossen sie wie Pilze aus dem Boden: Fahrradhersteller, die jetzt auf das motorisierte Zweirad setzten. Die...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Marine
Die Schiffe der Bundesmarine 1956-1990
Hans Karr
Weil nach 1945 die Spannungen zwischen den Westmächten und der UdSSR immer mehr zunahmen, wurde im Rahmen der Wiederbewaffnung der jungen Bundesrepublik...
mehr...
12,00 EUR
Zeige 46 bis 60 (von insgesamt 98 neuen Artikeln) Seiten: [<< vorherige]   1  2  3  4  5 ...  [nächste >>] 

 
Parse Time: 0.668s