Skip to the navigation
.
Skip to the content
.
Login
|
Mein Konto
|
Kontakt
|
Service
Willkommen,
jetzt anmelden
Warenkorb (0)
Merkliste
Startseite
Bestseller
Neuheiten
Schnäppchen
Vorbestellen
Newsletter
Suche:
Alle Kategorien
Bücher
Auto
Marken
Porsche
Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Jetzt helfe ich mir selbst
Nutzfahrzeuge
LKW
Traktoren
Sonstige Maschinen
Marken
Motorrad
Marken
Motorrad-Sport
Technik
Reparaturanleitungen
Eisenbahn
Technik
Verkehrsgeschichte
Modelleisenbahn
Luftfahrt
Militärluftfahrt
Zivilluftfahrt
Militärgeschichte
2. Weltkrieg
Militärtechnik
Marine
Spezialeinheiten
Waffen
Geschichte
Sport/Freizeit
Sport/Fitness
Kampfsport
Outdoor
Maritim
Tauchen
Angeln
Jagd
Sachbücher
Pferde
Ausbildung
Haltung
Reitschule
Reitweisen
Sonstige
Hunde
Haltung
Hundeschule
Rassen
Sonstige
Katzen
Tiere allgemein
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Sport/Freizeit
Modelle
Kalender
Bücher
Auto
Nutzfahrzeuge
Motorrad
Eisenbahn
Luftfahrt
Militärgeschichte
2. Weltkrieg
Militärtechnik
Marine
Spezialeinheiten
Waffen
Geschichte
Sport/Freizeit
Sachbücher
Pferde
Hunde
Katzen
Tiere allgemein
Essen und Trinken
DVD
Hunde
Pferde
Eisenbahn
Militärgeschichte
Tiere
Sport/Freizeit
Modelle
Kalender
Sie finden uns bei:
Motorbuch Verlag
Pietsch
Müller Rüschlikon
Transpress
Bucheli
Sie befinden sich hier:
Startseite
»
Bücher
»
Militärgeschichte
»
Marine
»
03552
Typenkompass
DDR Volksmarine
Seehydrografischer Dienst und Grenzbrigade Küste 1949-1990
Artikel bewerten
weiterempfehlen
Knut Schäfer
Die Grenzbrigade Küste war Teil der DDR-Volksmarine und gehörte gleichzeitig den Grenztruppen des ostdeutschen Teilstaates an. Die Sicherung der Seegrenze zur Ostsee oblag ihrer Verantwortung. Der seehydrografische Dienst der DDR (SHD) war ebenfalls Teil der Volksmarine. Zu seinen Aufgaben gehörten die Vermessung und Bezeichnung der Fahrwasser, der Seewetterdienst und die Prüfung von nautischen Geräten. Mit Vermessungsschiffen, Tonnenlegern und Seezeichenbooten ging der SHD seinem Dienst nach. Alle Schiffe dieser beiden Teilgruppen der Volksmarine stellt Knut Schäfer in diesem Typenkompass in Wort, Bild und vielen technischen Übersichtstabellen vor.
112 Seiten, 205 x 140 mm, 86 sw-Abbildungen, 46 Farbabbildungen, 1 Strichzeichnungen
Autoreninfo
Knut Schäfer
Knut Schäfer, Fregattenkapitän a.D., wohnt in Schlüchtern und ist ein ausgewiesener Kenner der Volksmarine; er gilt als einer der führenden Experten auf diesem Gebiet.
alle Titel dieser Reihe
12,00 EUR
EAN:
9783613035522
Bestellnr.: 03552
lieferbar
Auf Merkliste setzen
Kunden interessierten sich auch für:
Japanische Schlachtschiffe
Grosskampfschiffe 1905-1945
Ingo Bauernfeind
Ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Streitkräfte war die Schlachtflotte. Sie gehörte neben entsprechenden Einheiten der Briten und der USA...
mehr...
19,95 EUR
Panzerkampfwagen
Technik, Tanks und Taktik im Ersten Weltkrieg
Wolfgang Fleischer
Ausgeklügelte, mit Stacheldrahtverhauen und von Maschinengewehr-Nestern beschützte Verteidigungsstellungen bereiteten im Ersten Weltkrieg den...
mehr...
29,90 EUR
Deutsche Marineflieger
1913 bis heute
Ulf Kaack
Die Marinefliegerei ist eine hoch anspruchsvolle Art der Militärluftfahrt und für Länder mit Seeküste unabdingbar, auch für Deutschland. Das spiegelt...
mehr...
29,90 EUR
Alle Artikel aus der Reihe "Typenkompass":
Mercedes-Benz Omnibusse
1945-1982
Peter Schneider
Die Marke mit dem Stern ist auch auf dem Bus-Sektor als traditionsreiches Unternehmen marktführend. Gerade in den Jahren nach 1945 begann das...
mehr...
12,00 EUR
Zündapp
1922-1984
Andy Schwietzer
Die Typenkompasse werden seit jeher geschätzt für ihre enorme Datenfülle sowie für kurze und prägnante Informationen zu den jeweiligen Modellen....
mehr...
12,00 EUR
Faun
Lastwagen 1916-1988
Wolfgang H. Gebhardt
Dies ist die Marken- und Modellgeschichte des Nutzfahrzeugproduzenten Faun mit technischen Daten, Fakten und Bildern. Die Fahrzeugproduktion im...
mehr...
12,00 EUR
DDR-Motorräder
seit 1945
Frank Rönicke
Keinen Einheitsbrei, sondern vielmehr eine außerordentlich große Palette an Zweirädern hatte die ehemalige DDR zu bieten. Motorräder in allen...
mehr...
12,00 EUR
Maico
Motorräder 1934-1994
Frank Rönicke
Totgesagte - so sagt man - leben länger. Auch der Zweiradhersteller Maico musste durch einige tiefe Täler gehen und hat auch schon mehrfach den...
mehr...
12,00 EUR
NSU-Automobile
1905-1977
Peter Schneider
Die Typenkompasse werden seit jeher geschätzt für ihre enorme Datenfülle sowie für kurze und prägnante Informationen zu den jeweiligen Modellen....
mehr...
12,00 EUR
Boeing Verkehrsflugzeuge
seit 1919
Jochen K. Beeck
Mit ihren wegweisenden Konstruktionen hat die Firma Boeing der Verkehrsfliegerei in ihrer heutigen Form den Weg bereitet. Alle Zivilmaschinen seit...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Kriegsschiffe
U-Boote 1935-1945
Jak P. Mallmann-Showell
In der Reihe Typenkompass werden mit diesem Band die U-Boote der deutschen Kriegsmarine im 2. Weltkrieg kompetent und kompakt in Wort, Bild...
mehr...
12,00 EUR
Allgaier und Porsche-Diesel
1945 - 1962
Armin Bauer
1946 brachte Allgaier erstmals einen Schlepper mit der Bezeichnung R 18 auf den Markt. Anfang der 50er Jahre kaufte man von Ferdinand Porsche die Lizenz...
mehr...
12,00 EUR
Radfahrzeuge der Bundeswehr
seit 1956
Karl Anweiler / Manfred Pahlkötter
Eine moderne, hochtechnisierte Armee benötigt Unterstützungsfahrzeuge, die nicht obligatorisch bewaffnet sind, jedoch...
mehr...
12,00 EUR
DDR-Volksmarine
Kampfschiffe 1949-1990
Knut Schäfer
Erstmals erscheint in der Reihe Typenkompass auch ein Buch über die Kriegsschiffe der DDR-Marine. In bewährter Weise werden in diesem Band die...
mehr...
12,00 EUR
Triumph
Motorräder seit 1945
Jürgen Gaßebner
Triumph (gegr. 1886) war 1983 endgültig pleite, die zweitälteste Motorräder produzierende Marke der Welt stand vor dem Aus. Die Markenrechte...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Segelflugzeuge seit 1964
Alexander Willberg
Dieser Typenkompass stellt die deutschen Segelflugzeuge seit 1964 dar - und beginnt damit in einer Zeit, in der speziell in Deutschland die...
mehr...
12,00 EUR
Youngtimer
Motorräder 1970 - 1980
Achim Gaier
In den 70er Jahren erlebte die Motorradindustrie ihre Blütezeit. Vom zweirädrigen Autoersatz der Nachkriegsjahre entwickelte sich das Motorrad zum...
mehr...
12,00 EUR
Trägerflugzeuge
seit 1945
Frank Schwede
Flugzeuge, die von Trägern aus operieren, müssen extrem harten Alltags- und Betriebsbedingungen trotzen: Starts und (sehr harte) Landungen auf...
mehr...
12,00 EUR
Zeige
1
bis
15
(von insgesamt
112
neuen Artikeln)
Seiten:
1
2
3
4
5
...
[nächste >>]
Unternehmen |
AGB |
Datenschutz |
Partner-Links |
Impressum
eCommerce Engine © 2023
xt:Commerce Shopsoftware
Parse Time: 0.411s