Sie befinden sich hier: Startseite » Bücher » Luftfahrt » Militärluftfahrt » 03855
Typenkompass

Trägerflugzeuge

seit 1945
Trägerflugzeuge


Frank Schwede
Flugzeuge, die von Trägern aus operieren, müssen extrem harten Alltags- und Betriebsbedingungen trotzen: Starts und (sehr harte) Landungen auf minimaler Strecke, Unterbringung auf kleinstem Raum und dennoch volle militärische Verwendbarkeit. Und das Ganze in einer salzhaltigen Umgebung - wahrlich keine optimalen Ausgangsbedingungen. Kein Wunder also, dass Trägerflugzeuge im Ergebnis technische Meisterleistungen sind. Grund genug, dieser Flugzeuggattung einen eigenen Typenkompass zu widmen. Frank Schwede, Jahrgang 1965, ist als freier Journalist tätig und verfasste schon mehrere Fachbücher für den Motorbuch Verlag.
128 Seiten, 205 x 140 mm, 37 sw-Abbildungen, 115 Farbabbildungen

Autoreninfo

Frank Schwede
Frank Schwede, Jahrgang 1965, ist seit 1988 als freier Journalist für verschiedene Tageszeitungen, unter anderem die Süddeutsche Zeitung und die Münchner Abendzeitung, sowie für Rundfunkanstalten (Bayerischer Rundfunk, Süddeutscher Rundfunk, Südwestfunk) tätig. Zu seinen Steckenpferden gehört das Sammeln internationaler Polizeiabzeichen und Polizeifahrzeuge im Modell.
alle Titel dieser Reihe
12,00 EUR
EAN: 9783613038554
Bestellnr.: 03855

lieferbar




Kunden interessierten sich auch für:

Kunstflugzeuge
Typenkompass
seit 1957
Matthias Dolderer
Kunstflugzeuge gelten Vielen als die Königsklasse in der Allgemeinen Luftfahrt, überschreiten sie doch routinemäßig die Grenzen dessen, was der...
mehr...
12,00 EUR
Jagdbomber
weltweit
Heiko Thiesler
Jagdbomber gehören zu den vielseitigsten und leistungsfähigsten Militärflugzeugen überhaupt. Sie werden zur Bekämpfung von Boden-, See- und...
mehr...
24,90 EUR
Kampfhubschrauber
weltweit
Michael Normann
Kampfhubschrauber sind martialische Fluggeräte und mischen im Fall der Fälle dort mit, wo es richtig zur Sache geht: Mitten im Gefechtsfeld. Dazu...
mehr...
24,90 EUR

Alle Artikel aus der Reihe "Typenkompass":

Berijew
seit 1934
Rudolf Höfling
Der 1932 gegründete russische Flugzeughersteller Berijew zählt zu den großen Namen im Geschäft. Die Firma spezialisierte sich früh auf die...
mehr...
12,00 EUR
Loks der Rumänischen Staatsbahnen CFR
seit 1946
Thomas Estler
Die deutschen Eisenbahnfreunde besuchen in immer größerer Zahl die staatlichen Eisenbahnen in den anderen europäischen Ländern. Vor allem deren...
mehr...
12,00 EUR
Loks der deutschen Privatbahnen
seit 1994
Marc Dahlbeck
Seit der Bahnreform 1994 sind auf deutschen Gleisen immer Privatbahnen unterwegs. Dies führt zu einer ungeheuren Vielfalt, bei der es schwierig ist,...
mehr...
12,00 EUR
MAN
seit 1915
Wolfgang Westerwelle
Im Jahr 2015 hatte die Lkw-Marke MAN ihren 100. Geburtstag feiern können. Ein stolzes Jubiläum, wenn man bedenkt, wie wenige der einstmals...
mehr...
12,00 EUR
Containerschiffe
auf allen Weltmeeren
Horst W. Laumanns
Containerschiffe haben innerhalb weniger Jahrzehnte die gesamten Transport- und Logistikabläufe weltweit nicht nur beeinflusst, sondern auch...
mehr...
12,00 EUR
US-Panzer
nach 1945
Alexander Lüdeke
Hatten die USA ihre Panzer im Ersten Weltkrieg noch aus Großbritannien und Frankreich bezogen, waren sie im Zweiten Weltkrieg bereits selbst zum...
mehr...
12,00 EUR
Loks der DSB und VR
Die Staatsbahnen Dänemarks und Finnlands seit 1945
Thomas Estler
Immer mehr deutsche Eisenbahnfreunde besuchen die staatlichen Eisenbahnen anderer europäischer Länder - dabei stehen vor allem deren Lokomotiven und...
mehr...
12,00 EUR
Mil
seit 1948
Jörg Mückler
Der russische Hubschrauberhersteller Mil entstand 1948 und ist berühmt für seine robusten und oftmals ans Gigantische grenzenden...
mehr...
12,00 EUR
Renault
seit 1945
Andreas Gaubatz / Jan Erhartitsch
Trotz Verstaatlichung nahm der französische Automobilkonzern Renault nach dem Zweiten Weltkrieg einen rasanten Aufschwung und...
mehr...
12,00 EUR
Schlüter-Schlepper
1937-1991
Birthe Rosenau
Anton Schlüter hatte zuerst Motoren und schließlich Dreschmaschinen gebaut, ehe er 1937 in den Traktorenbau einstieg. Im Laufe der Jahre stellte...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Auszeichnungen
für sportliche Leistungen 1921-1945
Volker A. Behr
In der Wehrmacht gab es zwischen 1935 und 1945 eine nahezu unübersichtliche Anzahl an Auszeichnungen, Orden und Ehrenzeichen. Doch nicht nur...
mehr...
12,00 EUR
Fahr-Traktoren
1938-1968
Ulf Kaack
Mit Grasmähern und Mähbindern war Fahr bekannt geworden. In den 1950er-Jahren profitierte der kleine Schlepperbauer vom boomenden Markt in Westdeutschland...
mehr...
12,00 EUR
Loks der italienischen Staatsbahnen FS
Seit 1946
Thomas Estler
Immer mehr deutsche Eisenbahnfreunde besuchen die staatlichen Eisenbahnen anderer europäischer Länder - dabei stehen vor allem die landeseigenen...
mehr...
12,00 EUR
Deutsche Kriegsschiffe
Lazarett-, KdF - und Wohnschiffe 1933-1945
Hans Karr
In diesem Typenkompass nimmt sich Autor Hans Karr der in üblichen Publikationen meist vernachlässigten Kriegsschiffe des Dritten Reichs an: Lazarett-,...
mehr...
12,00 EUR
Steyr
Traktoren 1947-1993
Ulf Kaack
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg stellte Steyr mit dem 26-PS-Modell 180 seinen ersten Ackerschlepper vor, für dessen Herstellung die Montageeinrichtung der...
mehr...
12,00 EUR
Zeige 76 bis 90 (von insgesamt 98 neuen Artikeln) Seiten: [<< vorherige]  ... 6  7  [nächste >>] 

 
Parse Time: 0.549s