Sie befinden sich hier: Startseite » Bücher » Nutzfahrzeuge » Marken » 02485
Typenkompass

Mercedes-Benz Omnibusse

1945-1982
Mercedes-Benz Omnibusse


Peter Schneider
Die Marke mit dem Stern ist auch auf dem Bus-Sektor als traditionsreiches Unternehmen marktführend. Gerade in den Jahren nach 1945 begann das Stuttgarter Unternehmen, in diesem Segment verstärkt Flagge zu zeigen. Kennzeichnend für diese Zeit ist der Übergang von den klassischen Haubenschnauzern zu den modernen Frontlenkern. Die uneingeschränkte Unterstützung von Mercedes-Benz in Verbindung mit der Kompetenz des Autors machen dieses Buch unverzichtbar für alle Omnibus- und Nutzfahrzeug-Fans. In bewährter Typenkompass-Manier sind hier sämtliche Mercedes-Typen der Jahre 1946 bis 1982 bildlich festgehalten und mit zahlreichen Daten und Fakten versehen.
128 Seiten, 205 x 140 mm, 41 sw-Abbildungen, 112 Farbabbildungen

Autoreninfo

Peter Schneider
Peter Schneider, Jahrgang 1936, begann seine Karriere in der NSU-Presseabteilung und setzte sie dann bei BMW und Porsche fort. Inzwischen hat er sich auch als Automobilhistoriker einen hervorragenden Ruf erarbeitet.

Pressestimmen

"ein kompakter Wegweiser für den Omnibusfreund" (Modell-Auto-Zeitschrift, 11/2005)
alle Titel dieser Reihe
12,00 EUR
EAN: 9783613024854
Bestellnr.: 02485

lieferbar




Kunden interessierten sich auch für:

Mercedes-Benz W 123
Das meistgebaute Modell 1975-1986
Alexander F. Storz
W 123 - ein Buchstabe, drei Ziffern, mehr braucht es nicht, um eine Legende zu beschreiben. Der vielleicht beste Mercedes, der je gebaut wurde, ist...
mehr...
19,95 EUR
Tatra - Lastwagen
Die Unverwüstlichen
Michael Dünnebier
Die unverwüstlichen Ostblock-Lkw: Was im Jahr 1850 als »Nesselsdorfer Waggonbau« begann, entwickelte sich zum namhaften tschechischen...
mehr...
39,90 EUR
IFA W 50 / L 60
Die DDR-Frontlenker-Legende
Frank Rönicke
Während es in der Bundesrepublik eine Vielzahl an mittelschweren Lkw gab, waren es in der DDR ausschließlich die Lastwagen aus den Industriewerken...
mehr...
19,95 EUR

Alle Artikel aus der Reihe "Typenkompass":

Henschel
Flugzeuge seit 1933
Manfred Griehl
Als Tochter der bekannten Henschel-Werke entstanden, baute die Henschel Flugzeugwerke AG neben Lizenzaufträgen schnell eigene Entwürfe wie das...
mehr...
12,00 EUR
DDR Volksmarine
Hilfsschiffe 1949-1990
Knut Schäfer
Dieser Band widmet sich den Unterstützungseinheiten der Volksmarine. Diese werden kompetent und kompakt in Wort und Bild porträtiert. Die Vielfalt war...
mehr...
12,00 EUR
Korvetten und Patrouillenschiffe
Geschichte - Technik - Schiffsklassen seit 1945
Hans Karr
Dieser Typenkompass widmet sich den Korvetten und Patrouillenschiffen. In den neuen Bedrohungsszenarien der asymmetrischen Kriegsführung erfahren gerade...
mehr...
12,00 EUR
Militärfahrzeuge des deutschen Heeres
1905-1918
Wolfgang Fleischer
Für Kaiser Wilhelm war klar: Das Auto wird nur eine vorübergehende Erscheinung sein, denn er glaubte mit Inbrunst an die Überlegenheit des...
mehr...
12,00 EUR
Kunstflugzeuge
seit 1957
Matthias Dolderer
Kunstflugzeuge gelten Vielen als die Königsklasse in der Allgemeinen Luftfahrt, überschreiten sie doch routinemäßig die Grenzen dessen, was der...
mehr...
12,00 EUR
Henschel
Lastwagen 1925-1974
Wolfgang H. Gebhardt
Die 1816 in Kassel gegründete Eisengießerei und Maschinenfabrik gehörte zu den wichtigsten Großbetrieben in Deutschland und firmierte 1957...
mehr...
12,00 EUR
Leichtkrafträder in Deutschland
Die 80-Kubik-Klasse seit 1980
Frank O. Hrachowy
Nachdem in der 50-Kubik-Klasse, die Versicherungsprämien in den späten 70ern förmlich explodierten, wurde 1980 eine neue Klasse eingeführt,...
mehr...
12,00 EUR
Loks der Sächsischen Staatseisenbahnen
seit 1869
Reiner Preuß
Als Sächsische Staatseisenbahnen wurden von 1869 bis 1918 die staatseigenen Eisenbahnen im Königreich Sachsen bezeichnet. In diesem neuen Band aus der...
mehr...
12,00 EUR
Stellwerke deutscher Eisenbahnen seit 1870
Erich Preuß
Ohne Stellwerke läuft der Eisenbahnbetrieb nicht. Vom Stellwerk aus sichert und überwacht der Fahrdienstleiter alle Fahrten auf den Gleisen. Dafür...
mehr...
12,00 EUR
Unimog
seit 1974
Peter Schneider
Mit dem Typenkompass »Unimog« legt Peter Schneider eine vollständige Chronik dieses genialen Alleskönners vor. Er informiert hier übersichtlich...
mehr...
12,00 EUR
Tupolew
seit 1922
Rudolf Höfling
Die bekannte russische Flugzeugschmiede »Tupolew« hat über die Jahre sowohl im Zivil- wie auch Militärsegment mit legendären Maschinen wie der...
mehr...
12,00 EUR
Alliierte Schlachtschiffe
England, Frankreich und UdSSR 1939-1945
Ingo Bauernfeind
Die Flottenbegeisterung von Wilhelm II. mündete in einem Wettrüsten auf See, denn seine Schlachtflotte galt ihm als Symbol der Weltgeltung. In...
mehr...
12,00 EUR
Motorräder des Ostblocks
Bulgarien, Polen, Sowjetunion 1945-1990
Frank Rönicke
Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR fuhren nicht nur MZ und Simson: Im Zuge sogenannter Kompensationsgeschäfte wurden immer wieder Fahrzeuge aus...
mehr...
12,00 EUR
Panzer der UdSSR & Russlands
seit 1945
Alexander Lüdeke
Im Zweiten Weltkrieg hatten die Sowjets mit dem T 34 den seinerzeit erfolgreichsten Kampfpanzer vorgestellt. An diesen Standard wollten sie nach...
mehr...
12,00 EUR
Loks der BLS AG
Bern-Lötschberg-Simplon - seit 1906
Cyrill Seifert
Die BLS AG, die ehemalige Berner Alpenbahngesellschaft Bern-Lötschberg-Simplon, ist die bekannteste und mit heute 440 km Länge auch die größte...
mehr...
12,00 EUR
Zeige 16 bis 30 (von insgesamt 98 neuen Artikeln) Seiten: [<< vorherige]   1  2  3  4  5 ...  [nächste >>] 

 
Parse Time: 0.401s